Bürgerinitiative zum Erhalt unseres Krankenhauses in Achern

Umfassende Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau und genug Zeit für menschliche Zuwendung – das sind wohl die wichtigsten Gründe, warum so viele Menschen aus Achern und dem weiten Umland das Krankenhaus im Zentrum der großen Kreisstadt in Anspruch nehmen.
Mit ca. 20.000 stationären sowie ambulanten Patienten ist das Ortenau Klinikum Achern mit seinen 187 Betten aus unserer Stadt nicht wegzudenken. Von enormer Wichtigkeit für unsere Region sind natürlich auch die 500 Arbeitsplätze und 90 Ausbildungsplätze, die das Ortenau Klinikum Achern bietet. Zentral gelegen in der nördlichen Ortenau wird hier allen Menschen schnell und kompetent geholfen – mit kurzen Anfahrtswegen für Patient und Besucher.

Thema: Langfristige Perspektive der Ortenauer Kliniklandschaft

Damit die qualitativ hochwertige, flächendeckende Patientenversorgung im Ortenaukreis nachhaltig gesichert wird, hat das Ortenau Klinikum Anfang 2017 mit der Entwicklung einer Strategie zur zukünftigen Struktur und Weiterentwicklung des Klinikverbundes für die Jahre bis 2030 und darüber hinaus begonnen. Die sogenannte „Agenda 2030“ soll die Zukunftsfähigkeit des Ortenau Klinikums als kommunale Einrichtung sichern. Das vom Kreis beauftragte Beratungsunternehmen Lohfert & Lohfert aus Hamburg wird dem Krankenhausausschuss des Ortenaukreises ein Gutachten vorlegen. Dieses Gutachten wird die Grundlage für weitere Entscheidungen des Kreistags sein. Letztendlich geht es aber darum, wie viele Klinikstandorte sich der Kreis langfristig noch leisten will und kann, aber hoffentlich auch darum, was unter dem Gesichtspunkt der medizinischen Versorgung sinnvoll ist. Wie auf der von der Unternehmenskommunikation des Ortenau Klinikums veröffentlichten Internetseite über die „Agenda 2030“ nachzulesen ist, gelten die beiden Akut-Klinikstandorte Lahr und Offenburg, sowie der Standort Wolfach als gesetzt. Im Grunde steht nun die Frage im Raum, ob auch Achern als vierter Standort erhalten bleibt.

Auswirkungen für die Menschen in der Raumschaft Achern

Die Schließung des Krankenhauses in Achern würde viele negative Auswirkungen für die Menschen in der Region haben  – nicht nur in Achern, sondern betroffen wäre auch das Umland: vom Achertal bis an die französische Grenze. Das Wohl des Patienten tritt Angesichts eines Defizit von sieben Millionen völlig in den Hintergrund!

Fällt Achern als Akutkrankenhaus weg, werden die Wege zur Erstversorgung bei Notfällen deutlich weiter. Patienten und Angehörige müssten lange Wege in Kauf nehmen und sich auf drastisch verlängerte Wartezeiten einstellen. Bereits jetzt gibt es in den Notaufnahmen der großen Standorte im Ortenauer Klinikverbund während der Stoßzeiten oftmals sehr lange Wartezeiten.

Das Acherner Krankenhaus genießt als Akutkrankenhaus einen guten Ruf – weit über die Grenzen der Ortenau hinaus. Seit einigen Jahren hat sich das Klinikum in Achern auch zum Fachzentrum der Wirbelsäulenchirurgie entwickelt, zu dem Patienten aus der ganzen Bundesrepublik und aus dem Ausland anreisen.

Zu den Stärken des Standortes Achern gehören die kurzen bürokratischen Wege und der familiäre Umgang untereinander, der sich positiv auf die Patienten auswirkt. Der Standort kann nachweislich mit einer hohen Patientenzufriedenheit punkten.

Zusammen für den Erhalt des Klinikstandortes in Achern

Wir möchten erreichen, dass in Achern und den umliegenden Gemeinden, auch weiterhin eine kompetente, medizinische Versorgung gesichert bleibt! Wir möchten sicherstellen, dass „zukunftsgerichtete Investitionen“ zur Weiterentwicklung des Krankenhauses Achern geleistet werden und der Standort auf der Grundlage des medizinischen Fortschritts, demographischer Veränderungen und steigender Patientenzahlen ausgebaut wird.

Ziel der Bürgerinitiative ist es, den Krankenhausstandort Achern für die zahlreichen Menschen in der Region zu erhalten.
Aktionsplan der Bürgerinitiative

(vorläufig)

Donnerstag 19. April, 11.45 Uhr
Offizielle Übergabe der Unterschriftenlisten an die Verantwortlichen des Kreistags.
13.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Krankenhausausschusses; Präsentation des Gutachtens durch Lohfert & Lohfert

Dienstag 08. Mai, 19.30 Uhr
Podiumsdiskussion in der Schlossfeldhalle in Großweier. Geladen sind Landrat Scherer, sowie die Vorsitzenden der Fraktionen, die im Kreistag vertreten sind und über die Zukunft der Kliniken im Ortenaukreis entscheiden. Als Moderator hat uns für die Veranstaltung Günther Laubis vom SWR zugesagt. Die politischen Vertreter werden bei der Podiumsdiskussion zu dem bis dorthin vorliegenden Gutachten von Lohfert & Lohfert Stellung nehmen und dem Publikum Rede und Antwort stehen.

Dienstag 24. Juli 
Öffentliche Sitzung im Landratsamt. Beschluss des Kreistages über die Agenda 2030 des Ortenau Klinikums

Helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift

Mit der Solidarität aller Menschen in unserer Raumschaft können wir die Politiker im Kreistag davon überzeugen, dass das  Krankenhaus in Achern für den gesamten Klinikverbund im Ortenaukreis ein Gewinn ist.

© Copyright - Bürgerinitiative zum Erhalt des Krankenhauses Achern